- Egal wo man hinschaut, es raucht und zischt. Island.
- Die Wärme in der Erde wird auch genutzt. Tag und Nacht leutet das Licht in den Gewächshäusern.
- Wir erreichen Husavik …
- … stellen unsere Reisemobile sicher ab.
- Dann machen wir einen Stadtbummel in Husavik.
- Ein kleines Fischerdorf im Norden. Nicht so schön, hier wurden früher Wale gefangen.
- Heute werden auf den alten Walfängern die Touristen zu den Walen gefahren und die Wale bleiben am Leben. Tourismus hat auch seine guten Seiten.
- Bevor wir aber aufs Boot gehen kommt die Theorie.
- Endlich scheint die Sonne und wir sollen ins Museum … aber es lohnt sich.
- Der Besuch im Walmuseum ist eigentlich Pflicht. Es ist sehr informativ gestaltet und es hat überall riesige, originale Exponate.
- Das größte Exemplar ist vom größten Säugetier auf unserem Planeten, dem Blauwal.
- Der Chef vom Museum spricht sogar deutsch und macht uns richtig heiß auf die Originale.
- Es sieht schon ziemlich futuristisch aus.
- Was aussieht wie ein Fischerboot, ist in Wirklichkeit der Unterkiefer eines Blauwals.
- Jetzt aber runter zum Hafen.
- Die ehemaligen Walfänger-Boote sind richtig hübsch rausgeputzt für uns Touristen.
- Malerisch liegt Husavik im Sonnenschein vor den grünen Hügeln.
- Mit warmen Overalls ausgestattet gehen wir bei schönstem Wetter hinaus auf den Fjord.
- Die Wale kommen hier in den Fjord zum (großen) Fressen. Aus verschiedenen Gründen gibt’s in dieser Bucht viel Grill, die Hauptnahrung der Meeressäuger.
- Wir sind gespannt und brauchen nicht lange zu warten …
- … die riesigen Meeressäuger tummeln sich in Hafennähe.
- An der gegenüberliegenden Seite des Fjords gibt es dann noch mehr Buckelwale und Delfine.
- Auch landschaftlich ist dieser Fjord interessant, wir hätten diese Bootstour auch ohne die Wale. Aber die Wale sind beeindruckend.
- Als wir zurück zu unseren Wohnmobilen kommen, werden wir schon erwartet. Die Guburtstagsparty ist schon in vollem Gange.
- Wolfgang hat Mühe die Kerze auszublasen, es ist auch eine magische Kerze … in einem magischen Land.
- Gerne stoßen wir mit Euch an, Danke für die schönen Momente und das lecker Bier un Köm.
- Schaut Euch das Wetter an. Wolken und Regen unterstreichen zwar die Mystik von Island, aber bei Sonne … wow.
- Auf zu den Schönheiten von Island
- Das erste Highlight ist der berühmte Götterwasserfall, Goðafoss.
- Keine Kunst bei solchem Wetter gute Fotos zu machen.
- Die Weiterfahrt ist traumhaft, über ein Seitental kommen wir an einen großen Fjord. Dieses Jahr ist noch viel Schnee in den Bergen oder besser Reste von Schnee.
- Ein alter Bauernhof ist touristisch aufbereitet und steht toll eingebettet in die Natur, am Rande des Fjords.
- Der Bauernhof war das Refugium vom Pfarrer und deswegen steht hier natürlich auch eine Kirche.
- Wir bekommen einen guten Einblick wie es damals in Haus zuging und wie man gelebt hat. Interessant.
- Hier sieht man wie damals mit Grasoden gebaut hat.
- Einfach. Gemütlich.
- Auch von außen kann man die Grasoden-Mauern bestaunen.
- Heute ist der Blick durchs Küchenfenster ein Traum.
- Ob man früher auch einen Blick für die Schönheiten der Natur hatte?
- Der Hof war bis zu den frühen 60er bewohn und bewirtschaftet.
- Natürlich gibt´s in einer Pfarrei auch eine Kirche.