Während die Mehrheit der Gruppe mit den Toyota Landcruisern den Südwesten Boliviens erkundet, bin ich mit einigen Teilnehmern in San Pedro de Atacama geblieben. Auch hier wird es uns nicht langweilig. Neben der organisatorischen Arbeit am PC bleibt auch Zeit ein wenig die Umgebung zu erkunden. Und dieser Teil der Atacama-Wüste und des Altiplanos bietet sehr viel. Das Valle de la luna, den Salar de Atacama mit den verschiedenen Salz-Seen und den Flamingos, andere Lagunen im Altiplano, aber seht am besten selbst:
- Als die Bolivien-Ausflügler abfahren, bin ich früh wach und nutze die Gunst der Stunde.
- Mit dem Wohnmobil fahre ich den Paso Sico Richtung Argentinien.
- Typisch für die Atacama-Region sind die Kirchen, die den Kirchturm neben der eigentlichen Kirche stehen haben.
- Ein Abstecher von der Hauptstraße gibt einem schnell das Gefühl von unendlicher Weite, Stille und Einsamkeit. Hier begegnet mir zwei Stunden kein Mensch, Handyempfang hat es auch keinen, gut, wenn in diesen Momenten die Technik funktioniert!
- Ich liebe diese Berglandschaft.
- Der Vulkan Licancabur bestimmt die Landschaft. Ich befinde mich noch in Chile, der Vulkan ist bereits Bolivien.
- Auf über 4.000m liegt etwas Schnee von der gestrigen Nacht.
- Ich besuche die Laguna Miscanti, ein See im chilenischen Altiplano.
- Auf den Pflanzen liegen Tautropfen.
- Die scheuen Vicuñas liefern sich ein Rennen.
- Dann bleibt eines stehen und lässt sich in aller Ruhe fotografieren.
- Weiter geht es Richtung Passhöhe.
- Die schneebedeckten Berge sind alles Fünf- und Sechstausender.
- Plötzlich breitet sich die Laguna Aguas Calientes vor meinen Augen aus.
- Am Ufer sammelt sich Borax.
- Salz hat es auch.
- Ich lasse die Kamera heiß laufen und bin voll in meinem Element.
- Da ich nicht weiter bis Argentinien möchte, drehe ich bei etwa 4.600m Höhe um und fahre wieder Richtung San Pedro de Atacama zurück.
- Da noch Zeit bleibt, entschließe ich mich noch zum Besuch des Salar de Atacamas.
- Hier tummeln sich Flamingos.
- Das Wasser ist zwar nicht rot wie an der Laguna Colorada in Bolivien, aber es sieht dennoch sehr schön aus.
- Die Flamingos wirbeln mit ihrem Schnabel den Schlamm am Boden auf, um an die Krillkrebse zu kommen.
- Hier sieht man die kleinen Tierchen gut, welche die Nahrungsgrundlage der Flamingos darstellen.
- Die Flamingos sieht man besonders häufig an der Laguna Chaxa.
- Die schneebedeckten Berge bilden eine wunderschöne Kulisse.
- Sieht das nicht aus wie aus dem Bilderbuch? Rechts seht ihr zwei Flamingos beim Liebestanz, beim typischen Balzverhalten.
- Nach vollendetem Akt fliegen sie mit den anderen Flamingos davon.
- Zum Sonnenuntergang kommen besonders viele Touristen zur Laguna Chaxa. Und wenn man auf den rechten Flamingo achtet, sieht man, was er davon hält.
- Am späten Nachmittag kommt oft starker Wind auf.
- In der Wüste ist dann viel Staub und Sand in der Luft.
- Als die Gruppe aus Bolivien zurückkommt, haben zwei einen platten Reifen. Zum Glück gibt es hier überall Reifenwerkstätten, die einen Reifen schnell wieder flicken.
- Wir haben noch einen freien Tag in San Pedro de Atacama, bevor es wieder an die Pazifikküste geht.
- Südamerika ist einfach ein traumhafter Kontinent und für mich gibt es keine schönere Art ihn zu bereisen als mit dem Wohnmobil! Nun sind wir schon über zwei Monate unterwegs, aber zwei Drittel der Panamericana liegen zum Glück noch vor uns!